Fit fürs Ehrenamt in einem Tag – die wichtigsten Grundlagen der Arbeit im Ortschaftsrat praxisnah und anschaulich vermittelt Viele Entscheidungstragende…
Aktuell wird viel über die Zukunft der Arbeitswelt diskutiert. Entwickeln Sie ein Verständnis, wie künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitsplätze und…
Das Amt des/der Bürgermeister*in in Baden-Württemberg ist ein sehr Vielfältiges. Die Repräsentanz der Gemeinde nach außen, die Leitung der Verwaltung…
Zwei Experten des Kommunalrechts diskutieren mit Ihnen aktuelle Entwicklungen sowie alle Ihre Fragen im Zusammenhang mit Sitzungen kommunaler Gremien. Gremiensitzungen…
Die gesellschaftlichen Veränderungen machen auch vor der öffentlichen Verwaltung nicht halt. Die VUCA-Welt ist mittlerweile auch in den Rathäusern angekommen.…
Nach NKHR und parallel zu § 2b UStG und Tax-Compliance steht schon die nächste Reform ins Haus. Ab 2023 muss…
Kindertageseinrichtungen gehören zu den wichtigsten öffentlichen Einrichtungen der Kommunen. Ihre Leistungen werden von den Kommunen selbst oder von freien Trägern…
Die Wettbewerbsneutralität gebietet eine partielle (Selbst-)Besteuerung der öffentlichen Hand, deren Komplexitätsgrad permanent zunimmt. Zur Pflichterfüllung und zur Vermeidung von Haftungs-…
In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist die Fähigkeit zur Selbstorganisation eine unabdingbare Schlüsselkompetenz, die nicht nur die persönliche Effizienz…
Die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung gehören wegen der Verpflichtungen im Wassergesetz zu den unverzichtbaren öffentlichen Einrichtungen der Gemeinden. Häufig werden…