Verwaltungsgebühren signalisieren den Einwohnern, dass Qualität auch einen Preis hat. Verursachungsgerechte und klar in der Satzung formulierte Gebührentatbestände ermöglichen ihnen,…
Nach NKHR und parallel zu § 2b UStG und Tax-Compliance steht schon die nächste Reform ins Haus. Ab 2023 muss…
Die Wettbewerbsneutralität gebietet eine partielle (Selbst-)Besteuerung der öffentlichen Hand, deren Komplexitätsgrad permanent zunimmt. Zur Pflichterfüllung und zur Vermeidung von Haftungs-…
Komplexe reale Vorgänge bedingen nicht minder komplexe Buchungen. Das Seminar widmet sich ebendiesen Buchungsfragen im NKHR-Kernhaushalt und -Eigenbetrieb unter Berücksichtigung…
Um die Gemeinden auf die Herausforderungen des wirtschaftlichen und demografischen Wandelns vorzubereiten, verspricht das Neue Kommunale Haushaltsrecht eine neue und…
Tag 1 Einleitung, HMI System Settings, Software installieren, JMobile Studio IDE, JMobile Features, Protokolle, Tags und Indexierte Tag-Sets, Trends und…
Der Haushaltsplan, die Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe, die Jahresabschlüsse sowie die Jahresabschlüsse der Unternehmen und Einrichtungen, an denen die Gemeinde mit mehr…
Tag 1 Einleitung, HMI System Settings, Software installieren, JMobile Studio IDE, JMobile Features, Protokolle, Tags und Indexierte Tag-Sets, Trends und…
Einspartipps zur nachhaltigen Aufgabenerfüllung! Nachhaltige Haushaltskonsolidierung Die Auswirkungen der Corona – Pandemie werden die Kommunen in den nächsten Jahren vor…
Was ein jedes Gemeinderatsmitglied unbedingt wissen sollte – Grundlagen des Kommunalrechts, des Baurechts und der Haushaltswirtschaft kompakt an einem Wochenende.…










